top of page

Informationen zum Katzenkauf

Autorenbild: katzenpapakatzenpapa


Bevor man sich ein Haustier anschafft, sollte man sich ein paar Gedanken machen. Muss es denn eine Rassekatze vom Züchter sein, oder kann ich auch einer Katze aus dem Tierheim ein neues zu Hause schenken. Es gibt so viele kleine Schicksaale, die in unseren Tierheimen leben, die ebenfalls ein liebevolles neues zu Hause suchen. Aber natürlich haben wir auch Verständnis dafür, das es Menschen gibt, die sich in eine bestimmte Rasse verliebt haben und genau diese in einer bestimmten Fellfarbe haben möchten. Und hier kommen wir Züchter ins Spiel, denn genau solche Wünsche können wir vielleicht erfüllen.

Ab wann dürfen Kätzchen abgegeben werden und warum ?

Nach etwa 12 Wochen ist die Sozialisierung weitgehend abgeschlossen. Die kleinen Vierbeiner haben die Nähe ihrer Mutter und ihrer Geschwister genossen und Stück für Stück gelernt, eine Katze zu sein. Zudem sollten ihre Abwehrkräfte jetzt ausreichend entwickelt und die ersten Impfungen vorgenommen worden sein. Der aller wichtigste Grund aber sind die abgeschlossenen Impfungen und der damit einhergehende vollständige Impfschutz. Jeder gewissenhafte Züchter gibt seine Katzen nur ab der 12 Woche ab, wenn diese Grundimmunisiert sind. Die meisten Katzenvereine haben dies auch in den Bestimmungen und Satzungen so geregelt. Es ist also wichtig für das Sozialverhalten, das ein kleines Kätzchen noch so lange bei der Mutter und den Geschwistern bleiben kann. Hier kommt es aber nicht auf ein paar Tage mehr oder weniger an. Wie gesagt, am wichtigsten ist die abgeschlossene Grundimmunisierung.

Liebhaber und Züchterpreise, warum der Unterschied ?

jeder Züchter entscheidet über die Abgabepreise selbst und wird einen vernünftigen Grund haben, warum er welche Preise für seine Babys verlangt. Hier ist auch Angebot und Nachfrage entscheidend und vor allem wieviel Geld und Mühe in die Aufzucht und Untersuchungen gesteckt wurde. Das kann mitunter schon erheblich sein. Ein Liebhabertier, darf nicht zur Zucht eingesetzt werden und wird normalerweise im Stammbaum und Vertrag gekennzeichnet. Warum manche Züchter jedoch übertriebene Abgabepreise für ihre Tiere verlangen, wenn diese in eine andere Zucht gehen, erschließt sich mir leider nicht immer. Verständlich wäre es, wenn der jeweilige Züchter dem neuen Besitzer gegenüber einen erhöhten Mehraufwand hat, weil er diesem Beratungstechnisch aufwendiger zur Seite stehen muss/sollte. Aber wie oben schon erwähnt, das liegt im Ermessen des Züchters. Ich hoffe, das ich ein paar Fragen beantworten konnte und möchte mich bei jedem interessierten Leser bedanken und hoffe, das jeder in dieser schweren, von Corona geplagten Zeit gesund bleibt und ein liebes Haustier zu seiner Familie zählen kann.

Warum unterscheiden sich die Abgabepreise so ?

als erstes hängen diese stark von Angebot und Nachfrage ab, da es leider immer wieder durch sogenannte "Vermehrer" immer wieder zu sehr hohen Angeboten kommen kann. Leider gibt es immer wieder Menschen, die auf solche Schnäppchen Angebote hereinfallen und dann kranke oder schlecht aufgezogene Katzenbabys kaufen. Manch einer (wir auch) haben damit schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Wie ich oben schon erwähnt habe, gibt es auch ordentlich geführte Zuchten, die sehr günstig abgeben, das liegt aber eben an Angebot und Nachfrage und das man am Ende nicht alle Babys behalten kann. Wie kann man sich denn dann sicher sein, wo ich kaufen sollte ? Ganz einfach, in einem Besuch und persönlichen Gespräch nach allem Fragen was der Züchter so alles getan hat, um gesunden Nachwuchs zu bekommen. Lassen Sie sich doch am besten vor Ort alle notwendigen Untersuchungsergebnisse, Impfpässe, Futter, Einstreu und all das zeigen. Eine Zucht verschlingt sehr viel Geld, bevor überhaupt ein einziges Baby auf der Welt ist. Es kostet Mühe, Zeit und viele Nerven wenn man an all die kleinen Schicksale denkt, die so passieren können. Finger weg von Schnäppchen Angeboten, denn in einer ordentlichen Zucht gibt es keine Schnäppchen zum Schleuderpreis oder Sonderangebot. Sie müssen bei dem Züchter Ihrer Wahl ein gutes Gefühl haben und sich gut beraten fühlen.

Comments


bottom of page